
Vorschau
200 Tage Lockdown -Lockerungen für den Schießsport noch nicht in Sicht
- Details
Aktuelle Coronaschutzverordnung läßt kein Training zu - Inzidenz unter 50 für Sport in Sporthallen erforderlich
Deutsche Meisterschaften in München sollen stattfinden - bis zum Meldeschluss Mitte Juli kann Qualifikation erfolgen
Große Verärgerung über Entwurf zur Änderung des Waffengesetzes durch die Bundesregierung
Niemand da - der Schießbetrieb ruht seit 200 Tagen!
Der Vorstand der Schießgesellschaft traf sich am 14.05.2021 erneut per Videokonferenz. Im Mittelpunkt der Diskussion standen die Planungen für einen möglichst schnellen Wiederbeginn des Trainingsbetriebes auf den Anlagen des Vereins. Allerdings sind die Aussichten derzeit noch denkbar schlecht, da die maßgebliche Inzidenz für Hamm noch über 100 liegt und damit das Sportverbot des Bundesinfektionsschutzgesetzes gilt. Erst bei einer Inzidenz unter 100 gibt die Coronaschutzverordnung des Landes wieder den Rahmen vor. Aber auch die aktuelle Verordnung vom 15.05.2021 läßt uns erst hoffen, wenn die Inzidenz mehr als 5 Tage lang unter 50 sinkt. Daran ist derzeit noch nicht zu denken, denn dies bedeutet, dass in einem Zeitraum von 7 Tagen durchschnittlich nicht mehr als 12 neue Fälle registriert werden dürfen.
Dennoch sind die Vorbereitungen getroffen worden, um schnell wieder öffnen zu können. U.a. wurde für die Kontaktverfolgung bereits die Luca-App eingerichtet. Nach dem aktuellen Stand müssen die Schützen zusätzlich einen Impf- oder Testnachweis vorweisen.
Der Deutsche Schützenbund will Ende August und Ende September die Deutschen Meisterschaften in München durchführen. Die Qualifikation ist bis Mitte Juli möglich. Dazu müssten dann auch die Stände wieder geöffnet werden können. Der Vorstand hofft, dass das Ende Juni oder Anfang Juli der Fall sein wird.
Die Planungen für die Durchführung einer Jahreshauptversammlung wurden ebenfalls begonnen. Sie soll voraussichtlich auf einem Samstag ab Mitte August auf der Wiese des Vereinsgeländes durchgeführt werden. Die Einladungen werden rechtzeitig per Post verschickt.
Außerordentlich groß ist die Verärgerung des Vorstandes und vieler Schützen über den Gesetzentwurf der aktuellen Bundesregierung zum Waffenrecht und wie mit den Sportschützen umgegangen wird. Im Eilverfahren, bewußt an den Schießsportverbänden vorbei, soll das Gesetz noch vor den Bundestagswahlen geändert werden, um den Behörden umfangreiche Auskünfte und Abfragen bei den Gesundheitsbehörden unter Aufhebung der ärztlichen Schweigepflicht zu ermöglichen. Die Situation und den Gesetzentwurf hat der Deutsche Schützenbund auf seiner Interseite veröffentlicht (siehe Artikel" DSB: Waffenrechtsverschärfung im Eilverfahren : Gegen alle Bedenken auf Wahrung der bürgerlichen Freiheits- und Persönlichkeitsrechte versucht die Bundesregierung durch die Vorlage eines Entwurfs „eines Gesetzes zur Verbesserung waffenrechtlicher Personenüberprüfungen“ (siehe Anhang) eine drastische Verschärfung des Waffenrechts noch in der alten Legislaturperiode durchzusetzen.").
Aktion Saubermann - nächster Anlauf - vielleicht am 5.06. ??
- Details
Aktualisierung vom 15.05.2021: Der nächste Termin ist für den 05.06.2012 geplant. Es hängt jedoch davon ab, ob und welche Einschränkungen die Coronaschutzverordnung vorgibt. Dies hängt von der weiteren Entwicklung der Pandemie ab!
Aktualisierung vom 04.05.2021: Leider müssen wir auch den Nachholtermin am 08.05.2021 absagen. Als nächsten Termin haben wir den 05.06.2021 geplant.
Aktualisierung vom 20.04.2021: Der Nachholtermin am 8.05.2021 ist stark gefährdet. Eine kurzfristige Absage auch dieses Termins ist möglich!
Wieder eine Absage - Arbeitstag muss verschoben werden.
Auch wenn kein Sportbetrieb möglich ist, müssen auf unserem großen Gelände einige Arbeiten erledigt werden.
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Inzidenzwerte und der damit verbundenen umfassenden Einschränkungen durch die Coronaschutzverordnung und die aktuelle ab dem 14.04.2021 gültige städtische Allgemeinverfügung kann jedeoch derzeit kein Arbeitstag durchgeführt werden. Der Vorstand hat als Ersatztermin den 8. Mai vorgesehen - wenn dann die rechtliche Möglichkeit gegeben ist.
Die Gesundheit der Mitglieder und ihrer Angehörigen geht vor. Deswegen sind weiterhin keine allgemeinen und sportlichen Aktivitäten möglich. In der letzten Vorstandssitzung, die wie schon einige zuvor per Videokonferenz stattfand, wurden bereits Überlegungen für einen eingeschränkten Sportbetrieb gemacht. Eine Möglichkeit ist es, die Kontaktverfolgung zu verbessern. Deswegen soll geprüft werden, ob auch für die Schießstände die Luca-App genutzt werden soll. Technisch ist die Umsetzung möglich und Kosten für den Verein oder für die Mitglieder würden nicht entstehen.
Perspektive für Trainingsbeginn nur bei niedriger Inzidenz
- Details
Perspektive für den Beginn des Trainings nur bei niedriger Inzidenz
Rückzug des Teams aus der 2. Bundesliga-Luftwehr
Versammlung nicht im März - neuer Termin steht noch nicht fest
Aufgrund der weiterhin geltenden Einschränkungen der Coronaschutzverordnung wird die für den 20. März 2021 angesetzte Jahreshauptversammlung verschoben. Ein neuer Termin wird festgelegt, sobald eine gesicherte Planung möglich ist. Angestrebt wird ein Termin im Sommer.
Die Vereinsmitglieder wurden darüber per Post informiert. Mit der Post wurden auch aktuelle Informationen aus dem Verein bekannt gegeben.
Eine schwierige Entscheidung hat der Vorstand bereits für die kommende Ligasaison 2021/2022 treffen müssen, denn die Mannschaft der Schießgesellschaft wird aus der 2. Bundesliga-Luftgewehr zurückgezogen.
Zur Zeit wird der Zeitpunkt erwartet, dass zumindest der Trainingsbetrieb wieder möglich wird. Ohne gültigen tagesaktuellen Test wird dies ab dem 22. März nur mit einer niedrigen Inzidenz von 50 möglich sein. Eine konkrete Verordnung der Landesregierung gibt es noch nicht. Wir werden unser geduldiges Warten fortsetzen (müssen)!
Trainings- und Wettkampfbetrieb ruht - Jahreshauptversammlung später
- Details
Aufgrund des Sportverbots können weiterhin keine Trainings- und Wettkampfaktivitäten stattfinden. Die Meisterschaften für das Sportjahr sind abgesagt worden. Es sollen jedoch Deutsche Meisterschaften stattfinden. Dafür sollen Qualifikationswettkämpfe angeboten werden, allerdings erst wenn eine Terminplanung wieder möglich ist. Dann sollen auch noch Ligawettkämpfe durchgeführt werden.
Aufgrund der derzeitigen Einschränkungen hat sich der Vorstand in einer Videokonferenz entschieden, dass die Jahreshaptversammlung des Vereins noch nicht wie geplant im März stattfinden soll. Ein Termin und ggf. ein alternativer Veranstaltungsort wird noch festgelegt.
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2021
- Details
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2021 !
Liebe Schießsportfreunde!
Die Adventszeit, Weihnachten und den Jahreswechsel haben wir uns anders vorgestellt. Es ist sonst die Zeit, in der die Familien sich treffen, Weihnachtsfeiern mit Arbeitskollegen stattfinden und Weihnachtsmärkte besucht werden. Wir kaufen Geschenke ein und freuen uns dann unterm Weihnachtsbaum mit den Beschenkten und zu Sylvester wird gefeiert, getanzt und ein Feuerwerk bestaunt. Gleichzeitig haben wir Sportschützen den Start in das neue Sportjahr schon vollzogen und setzen dann ein paar Tage mit den Wettkämpfen aus. Allerdings, auf den Weg in den Verein zum Training machen wir uns trotzdem. Hier treffen wir unsere Schießsportfreunde, fachsimpeln zusammen und freuen uns, dass wir uns begegnen und – dass alle gesund und munter sind.
Seit einigen Monaten ist es nun deutlich anders. So haben wir es uns vor einem Jahr nicht vorgestellt. Dennoch stimmen wir mit der weit überwiegenden Mehrheit den notwendigen Maßnahmen von Bundes- und Landesregierung und des örtlichen Gesundheitsamtes zu. Wir halten uns an die Abstandsregeln, beachten die Hygienevorschriften und waschen uns die Hände, tragen selbstverständlich unsere Alltagsmasken und verzichten auf die Begegnungen in der Familie, im Freundeskreis und im Verein.
Für uns in der Schießgesellschaft ist es nach den ersten Wochen von März bis Mai nun seit November wiederum nicht mehr möglich, auf unseren Schießstandanlagen zu trainieren. Die Wettkämpfe und Meisterschaften wurden verschoben und aktuell hat der WSB entschieden, dass die Landes-meisterschaften 2021 nicht stattfinden werden. Die Ligen sollen fortgesetzt werden und wer zu den Deutschen Meisterschaften antreten möchte, kann sich dafür qualifizieren.
Wir hoffen, dass uns unsere Mitglieder auch weiterhin die Treue halten, auch wenn wir noch geduldig abwarten müssen, bis die Pandemie eingedämmt ist und wir unser gewohntes Vereinsleben wieder aufnehmen sowie Training und Wettkämpfe absolvieren können. Jedenfalls freuen wir uns sehr darauf.
Wir wünschen allen,
Euren Familien und Freundinnen und Freunden
sowie unseren Fördereren und Gönnern
eine besinnliche Weihnachtszeit,
einen schönen Übergang ins Jahr 2021.
Bleibt Gesund!
Wolfgang Tönjann Dagmar Hülshoff
1. Vorsitzender stellv. Vorsitzende
(Die Mitglieder der SG Hamm haben eine etwas längere Brieffassung dieser Weihnachtsgrüße erhalten.)